Hybride - Kreuzlinge
Beide Konturen übereinander
Mittelprofil beider Konturen
Hybrid aus LP und PRS
L P R S
Parker Fly und PRS
Richtung der Hörner und des gegenüberliegenden Gesäßes haben. Deshalb habe ich mir die Parker Fly und die PRS ausgewählt.
Ihr Unterschied in der Mensurlänge (648 vs. 635 mm) spielt hier keine Rolle da die Vorderkante des Halses (NE) hat an beiden Konturen die gleiche Position. Wir sehen einen deutlichen Unterschied in der Position des AGP-Kontrollpunkts (GPW-Gurtpin).
Die überraschend identische Ergonomie der beiden Originalgitarrenmodelle zeigt sich darin, dass sich ihre wichtigsten "Stützpunkte" WNG-WSG, MNG-MSG und fast HNG sowie die CWO-CWU-Ausschnitte fast überlappen.
Ein Hybrid aus Umrissen PRS- und MM Axis
Auch die Kombination aus PRS- und Axis-Shapes verspricht einen interessanten Hybrid. Darunter die 635 mm/25“- Mensur, die im Grunde auch ein "Hybrid" der klassischen Gibson- und Fender-Mensuren ist. Die Ergonomie der beiden Ausgangs- Gitarrenkonturen ist vor allem an den wichtigsten AGP- und MSG-Checkpoints nahezu identisch. Außerdem liegt die mittlere "Hybrid"-Position der GPO-Gurtpin in der Nähe der Positionen von PRS und Axis "Eltern". Somit garantiert der Hybrid sowohl im Sitzen als auch im Stehen die Zufriedenheit der Fans beider Modelle.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!